11.07.2025

Die Marke macht’s: Warum sie heute unverzichtbar ist

Wie gelingt Differenzierung in der Austauschbarkeit? Eine klare Markenstrategie macht den Unterschied.

Max Schenkel

Kreativleitung @auftrieb

11.07.2025

Die Marke macht’s: Warum sie heute unverzichtbar ist

Wie gelingt Differenzierung in der Austauschbarkeit? Eine klare Markenstrategie macht den Unterschied.

Max Schenkel

Kreativleitung @auftrieb

Ob Smartphone, Zahnpasta oder Streamingdienste – viele Produkte sind heute auf ähnlichem Qualitätsniveau. Was zählt, ist das Gefühl dahinter. Der technologische Fortschritt, globale Märkte und der sofortige Zugang zu Informationen führen dazu, dass sich Produkte und Dienstleistungen immer mehr ähneln. Unterschiede im Preis oder in der Funktion reichen oft nicht mehr aus, um Kunden langfristig zu überzeugen. Was also entscheidet über Kauf oder Bindung? Die Marke.

Warum sich alles angleicht – und die Marke gewinnt

Zahnpasta reinigt die Zähne, Streamingdienste bieten Unterhaltung, Smartphones funktionieren zuverlässig. In einem Markt voller funktional gleichwertiger Angebote entsteht Relevanz nicht mehr nur über das Was, sondern über das Warum. Ein Sneaker ist ein Sneaker – doch ob er von Nike, Veja oder No Name kommt, macht den Unterschied. Konsumenten suchen heute nicht nur nach Nutzen, sondern nach Haltung, Zugehörigkeit, Sinn. Sie wollen wissen, wofür eine Marke steht. Das schafft Vertrauen und Differenzierung – inmitten eines homogenen Angebots. Marken wie Patagonia (Nachhaltigkeit), Apple (Innovation) oder Hipp (Werte) machen es vor. Marke bedeutet also Positionierung im Kopf.

Wie Content die Marke spürbar macht

Doch eine gute Positionierung bleibt wirkungslos, wenn sie nicht sichtbar und erlebbar wird. Hier kommt Medienproduktion ins Spiel. Film, Fotografie, Social Content – all das übersetzt Markenwerte in Bilder und Geschichten. Ein Employer-Branding-Film zeigt Haltung. Ein Produkt-Spot kann mehr vermitteln als technische Features – etwa Lebensfreude, Verantwortung oder Abenteuer. Werbung kann eine Marke emotionalisieren.

Strategische Nischen emotional erzählen

Marken können sich über Nischen und neue Eigenschaftsdimensionen abheben: lokal statt global, nachhaltig statt billig, verspielt statt technisch. Medienproduktionen helfen, diese Differenz sichtbar zu machen.

In einer Welt der Gleichheit entscheidet die Erzählung

Wer heute Aufmerksamkeit will, muss mehr bieten als gute Produkte. Die Marke wird zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal – und Content zur Brücke zwischen Unternehmen und Zielgruppe. Wer es schafft, klare Werte in starke Bilder zu übersetzen, hat mehr als Kunden: Er hat Fans, Follower und eine Community.

Wir bei Auftrieb glauben an die Stärke der Marke. Ob Employer Branding, Produktfilm oder Rebranding: Wir denken Content vom Markenkern aus. Visuell, strategisch, emotional. Du benötigst Unterstützung oder eine Beratung? Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Foto von Mae Mu auf Unsplash


Let’s keep in touch.

Falls du neue Beiträge zu weiteren spannenden Themen von uns nicht verpassen willst, folge uns gerne auf Instagram und Youtube :)